Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Da sich die Gesetze oder unsere internen Abläufe ändern können
1.1 Allgemeine Informationen
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen kurzen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unterhalb dieses Textes finden.
1.2 Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Zum einen werden Ihre Daten erfasst, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden beim Besuch der Website automatisch von unseren IT-Systemen erfasst. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (e.gInternetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erhoben, um einen fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Bei weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
2. Allgemeine und obligatorische Informationen
2.1 Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet (e.gBei der Kommunikation per E-Mail können Sicherheitslücken auftreten. Vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist erforderlich.
2.3 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
2.4 Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Datenschutzverstößen hat die betroffene Person das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen ansässig ist.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Sie oder einen Dritten aushändigen zu lassen.
2.6 SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, verwendet diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ ändert und ein Schlosssymbol in der Adresszeile angezeigt wird.
Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
2.7 Information, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Gegebenenfalls haben Sie auch das Recht, diese Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen. Sie können uns hierzu oder bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren.
2.8 Einspruch gegen Werbe-E-Mails
Die Verwendung von Kontaktdaten, die veröffentlicht werden als
3. Datenerfassung auf unserer Website
3.1 Cookies
Einige Webseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gesichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Mithilfe dieser Cookies können wir Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert sind, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses oder für die Bereitstellung bestimmter von Ihnen benötigter Funktionen erforderlich sind (e.g(Warenkorbfunktion) werden auf Grundlage von Art. 6 gespeichert
3.2 Serverprotokolldateien
Der Anbieter des
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer-URL
• Hostname des zugreifenden Computers
• Zeitpunkt der Serveranfrage
• IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6
3.3 Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, speichern wir Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Rückfragen zu beantworten. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6 DSGVO).
Die Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben, bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (e.g(nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – in
3.4 Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Begründung, Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
3.5 Datenübertragung beim Abschluss eines Vertrags für Online-Shops, Einzelhändler und den Versand von Waren
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur an Dritte.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6
Datentransfer beim Abschluss eines Vertrags über Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur an Dritte.
Die Daten werden nicht weitergegeben oder nur dann weitergegeben, wenn Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben. Ihre Daten werden nicht
3.6 Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6 DSGVO).
Die Daten, die Sie uns zum Zweck der Newsletter-Anmeldung übermitteln, werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert und anschließend gelöscht. Daten, die wir für andere Zwecke speichern (e.gDie E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich bleiben unberührt.
4. Verantwortliche Person und Aufgabenbereich
Verantwortliche Person im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger Datenschutzvorschriften ist:
CLS DAFA GmbH, Werner-von-Siemens-Straße 42-44, 76646 Bruchsal, Deutschland
Telefon: +49 (0)7251 5098806
E-Mail: info@cls-dafa.de




















